Schweden – Natur und Modernität im Einklang

Schweden ist ein Paradies für Naturliebhaber! Weite unberührte Wälder, Seen, die in einem tiefen Blau schimmern, und kleine Holzhäuser lassen dich fühlen, als wärst du aus der Zeit gefallen.
Was erwartet dich?
Natürlich hat Schweden auch eine urbane Seite. Das städtische Leben findet hauptsächlich im Süden des Landes statt, wo die Städte Malmö, Göteborg und Stockholm liegen. Wenn du weiter nach Norden in die ländliche Gegend reist, wirst du nur auf kleinere Städte stoßen.
Viele Touristen genießen diese weiten Landschaften, um dem hektischen Alltag zu entfliehen. Der Norden des Landes ist vorwiegend von weiten Nadelwäldern geprägt. Natur und deren Schutz sind den Schweden sehr wichtig. Auch wenn du überall in der Natur campen und wandern darfst, solltest du darauf achten, hinter dir aufzuräumen, wenn du gehst.
Wann reisen?
Camping und Wandern in Schweden ist am besten von Juni bis September, wenn die Nächte nicht zu kalt sind. Wenn du eher nach einem Skiurlaub in den Bergen suchst, solltest du deine Reise von Dezember bis April planen. Im äußersten Norden des Landes kannst du sogar das Polarlicht erleben. Die beste Zeit dafür ist zwischen Herbst und Winter oder zwischen Winter und Frühling.
Die besten Orte in Schweden
Jede Region in Schweden hat ihren eigenen Charme, der dich fangen und inspirieren wird. Neben den größeren Städten findest du auch einzigartige Landschaften im Süden. Kurz vor der Südostküste findest du Öland, die sogenannte Sonneninsel Schwedens. Da sie sehr nahe am Festland liegt, ist sie über eine Brücke verbunden, sodass du sie leicht erreichen kannst. Die Insel bietet 300 km lange Küsten, und du kannst das Schloss Solliden besuchen, wo die schwedische Königsfamilie jedes Jahr ihren Urlaub verbringt. In der Nähe des Schlosses findest du auch die Ruinen des Schlosses Borgholm.
Etwas weiter im Norden, in der Mitte Schwedens, kannst du die Städte Stockholm und Uppsala finden. Du kannst das schwedische Stadtleben erleben, ein 400 Jahre altes Schlachtschiff besichtigen, das über 300 Jahre versenkt war und jetzt ein Museum ist, neue Designs in fast jeder Ecke entdecken oder sogar das ABBA-Museum besuchen.
Weiter nördlich erreichst du die Region Dalarna. Diese Region wird oft als „Mini-Schweden innerhalb von Schweden“ bezeichnet, da sie die Merkmale zeigt, die fast jeder kennt. Weite Wälder, tiefe Seen und Berge. Dalarna ist pure schwedische Landschaft. Die beliebten Holzhäuser sind meist in der berühmten „Falunred“-Farbe gestrichen, an die jeder denkt, wenn er an Skandinavien denkt. Die Region ist bekannt für das Mittsommerfest, das immer am Freitag zwischen dem 19.ten und 25.ten Juni stattfindet. Da die Menschen das Fest so lieben, feiern manche es sogar bis Juli.
Der Norden Schwedens ist rau und kalt. Du kannst in einem Hotel aus Eis übernachten, das Polarlicht erleben und auf dem „Königsweg“ wandern. Der Norden Schwedens ist von unberührter Natur und wird dir seine ganze Schönheit zeigen, wenn du bereit dafür bist.