Madagaskar – die Insel, auf der die Zeit stillsteht

Die Insel im Süden Afrikas ist die viertgrößte Insel der Welt und wird manchmal als eigener Kontinent beschrieben. Während einer Reise über die Insel ist Zeit keine gute Messgröße. Manchmal kann es Tage oder sogar Wochen dauern, von der Nordspitze der Insel bis zur Südküste zu reisen. Doch zwischen diesen beiden Punkten wird man einen magischen Ort sehen, der zwischen Asien, Afrika und dem Mars liegt.
Die Hochländer in der Mitte der Insel sind über 2.000 Meter hoch und leuchten in einem hellen Rot. Der Boden in den Bergen ist nährstoffarm, weshalb Madagaskar manchmal die rote Insel genannt wird. Siedler erreichten die riesige Insel erst vor 2.300 Jahren und kamen höchstwahrscheinlich aus Südostasien. Die Reisplantagen sind noch immer eine der wichtigsten Nahrungsquellen der Madagassen, und einige beschreiben das Ende ihrer Felder nur als den Punkt, an dem der Ozean beginnt.
Madagaskar erweckt wirklich den Eindruck, als wäre es ein eigener Kontinent. Es gibt Pflanzen und Tiere, die nur auf dieser Insel zu finden sind. Da die Insel erst so spät besiedelt wurde, konnten sich die verschiedenen Arten unabhängig entwickeln.
Im 16. Jahrhundert nutzten Piraten die Insel als Ort, um sich niederzulassen, und versuchten, auf der Insel zu siedeln. Einige Piraten gründeten sogar eine Stadt und eine Republik namens „Libertalia“. Diese legendäre freie Kolonie war der Grundstein für viele Bücher und Filme im Laufe der Zeit, obwohl Historiker Zweifel an der tatsächlichen Existenz der Republik äußerten. Einige Beweise für die Piraten in Madagaskar sind noch immer zu finden, und nachdem sie sich niedergelassen hatten, wurden sie zu Bauern und Händlern.
Das Land selbst ist ein eher armes Land, das jedoch eine reiche Tradition bietet. Die Madagassen sind eine Nation aus vielen Kulturen und Einflüssen. Sie sind durch ihre Traditionen sowie die Musik vereint. Doch da es so viele Ethnien auf der Insel gibt, hat jede Region ihre eigenen Regeln und Traditionen. Das Verhalten in Madagaskar wird als Fady bezeichnet und beschreibt hauptsächlich die Tabus und No-Go’s in der jeweiligen Region. Besonders auf dem Land ist das Fady von großer Bedeutung für die Menschen. Besucher sollten sich vor ihrem Besuch der Insel mit diesen Regeln und Tabus vertraut machen.
Alles in allem bietet Madagaskar ein riesiges Spektrum einzigartiger Landschaften, Pflanzen, Tiere und Traditionen. Zwischen Regenwäldern, Reisfeldern und unglaublichen Stränden bietet die Insel atemberaubende Landschaften, begleitet von sehr einladenden Einwohnern.